Google wird von der EU-Kommission streng überwacht. Aus der letzten Geld-Strafe hat der Internetkonzern nun seine Konsequenzen gezogen und lagert die Produktanzeigen aus. Der Stichtag der neuen Datenschutz-Grundverordnung rückt immer näher. Eine Änderung betrifft den Server-Standort. Worüber die Branche sonst noch spricht, lesen Sie in unserem C-Level-Update (hier abonnieren!).
+++
Nach der Rekord-Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission zieht Google Konsequenzen und lagert sein Geschäft mit Produktanzeigen in eine eigenständige Einheit aus. Das macht es möglich, dass Google künftig mit Wettbewerbern auf gleicher Basis um Anzeigenplätze bietet.
Wiwo.de
+++
Deutsche und Europäische Vorschriften sehen vor, dass personenbezogene Daten innerhalb der EU gespeichert werden. T3n-Chefredakteur Stephan Dörner meint allerdings: Ziemlicher Quatsch. Er findet, im Mittelpunkt der Debatte um Datenschutz und Datensicherheit im Internet sollte nicht der Server-Standort sondern die Verschlüsselung der Daten stehen.
T3n.de
+++
Der deutsche Handel hinkt beim Thema Mobile im internationalen Vergleich weit hinterher. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein, erklärt im Interview mit Best-of-commerce.de unter anderem, warum er Desktop abschreibt und stattdessen für „Mobile only“ plädiert sowie, was Mobile Apps für die Kundenbeziehung tun können.
Best-of-commerce.de
+++
Amazon hat einen weiteren smarten Lautsprecher auf den Markt gebracht. Das neue Device „Echo Show“ funktioniert als Hub für das Smart Home und verfügt über weitere Funktionen, die den Lautsprecher mit anderen Amazon-Geräten verknüpfen. Der Lautsprecher soll in Deutschland Mitte November auf den Markt kommen. Außerdem soll „Echo Show“ bei BMW zum Einsatz kommen.
Heise.de, Mashable.com
+++
Apple kooperiert neuerdings mit Google. Siri und Spotlight für iOS und Mac zeigen nun auch Suchergebnisse von Google an. Für Bilder gilt dies allerdings nicht. Bislang arbeitete Apple ausschließlich mit der Suchmaschine Bing zusammen. Zum Grund gab der Konzern an, dass man eine konsistente Sucherfahrung für die Nutzer schaffen wolle.
Horizont.net