Diese Woche schaute die Branche gespannt nach San Francisco. Apple präsentierte dort seine Neuigkeiten. Gezeigt wurden allerdings hauptsächlich Updates. Außerdem ist eine neue Studie zu Adblockern erschienen. Demnach nutzt jeder vierte Deutsche Werbeblocker, bei den Jüngeren ist es sogar jeder Zweite.
Was sonst in der digitalen Welt geschah, lesen Sie in unseren Wochennews.
+++
Jeder vierte Deutsche nutzt Adblocker / WeltN24 zieht Klage gegen Blockr zurück
25 Prozent der Deutschen ab 18 Jahren verwenden Adblocker-Software, wenn sie im Internet surfen. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des „Reuters Institute Digital News Report 2016“ hervor. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es sogar mehr als die Hälfte. Ob Adblocker zulässig sind, wurde am OLG in Stuttgart neu verhandelt. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass Adblocker nichts wettbewerbswidirg seien. Die zum Springerkonzern gehörende WeltN24 GmbH hat daraufhin ihre Klage zurückgezogen.
Weiterlesen zum Gerichtsentscheid
+++
WWDC: Jede Menge Updates
Apples WWDC-Konferenz entpuppte sich als Show der großen Updates. Die Neuerungen betreffen unter anderem die Bereiche künstliche Intelligenz und Apple Pay. So kündigte Apple eine voll integrierte Siri, eine umfangreiche Apple-Pay-Ausweitung und eine Öffnung weiterer Anwendungen für alle Entwickler an.
+++
Bund will Glasfaserausbau in Gewerbegebieten vorantreiben
Die Bundesregierung will die Anbindung von KMUs an das schnelle Internet mit 350 Millionen Euro fördern. Ziel sei es, alle Gewerbegebiete ans Glasfasernetz zu bringen, die über den Markt sonst keinen Zugang bekämen, heißt es. Die Maßnahme ist eines von vielen in der Digitalen Strategie 2025 angekündigten Vorhaben.
+++
Mobile geht durch die Decke
Das gab es noch nie. Der weltweite mobile Internetkonsum wird in diesem Jahr um 27,7 Prozent ansteigen und damit erstmals die Desktop-Nutzung übersteigen. Das ergab eine Prognose des „Media Consumption Forecast“ von Zenith. Während die Mobile-Nutzung weiter stark ansteigt, wird die Nutzung aller anderen Medien um 3,4 Prozent zurückgehen.
+++
Facebook integriert SMS in den Messenger
Facebook hat eine SMS-Funktion in seinen Messenger aufgenommen und ermöglicht es Usern so, auch SMS über die App zu verschicken. Damit müssen diese nicht mehr zwischen unterschiedlichen Plattformen wechseln. Auch bei SMS-Chats sollen zahlreiche Funktionen des Messengers zur Verfügung stehen.