Ist das Hotel hundefreundlich, bietet das Restaurant vegane Speisen, wo finde ich die nächste Filiale des Schuhgeschäfts XY? Immer mehr Konsumenten suchen im Internet nach Informationen über lokale Geschäfte und Unternehmen. Wie sie das genau tun und welche Quellen Sie bevorzugen hat Yext, weltweiter Technologieanbieter für das Management öffentlicher Unternehmensdaten, in einer Umfrage festgestellt. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zum Thema Lokale Suche unter 1.000 Deutschen im Juni 2017:
78 Prozent der Deutschen geben an, Unternehmensinformationen wie Öffnungszeiten oder Geschäftsadressen am ehesten über Google oder andere Suchmaschinen zu suchen. 44 Prozent gehen direkt auf die Website des Unternehmens, um diese Details zu finden. Kartendienst wie Google Maps werden von 30 Prozent genutzt. Danach folgen Online-Branchenverzeichnisse mit 24 Prozent. Social-Media- und Bewertungsplattformen kommen auf 10 bzw. 7 Prozent.
Auch wenn Unternehmenswebsites nicht als erste Informationsquelle von Konsumenten dienen, halten 41 Prozent der Befragten die Daten dort für am glaubwürdigsten. Ein Viertel (28 Prozent) hält die Unternehmensinformationen, die über Google oder andere Suchmaschinen abgerufen werden, am seriösesten.
Befragt man die deutschen Konsumenten nach welcher Art von lokalen Geschäften oder Betrieben sie online am häufigsten suchen, stehen Restaurants (43 Prozent), Ärzte (41 Prozent) und Einzelhändler (32 Prozent) ganz oben auf der Suchliste.
Alle Umfrageergebnisse bietet die Infografik „Status quo der lokalen Suche in Deutschland”, die Yext zum Download anbietet.