Teads bietet ab sofort mit inRead 3D die Möglichkeit, jegliche Video-Anzeige um 3D-Effekte zu erweitern. Die firmeneigene Kreativschmiede Teads Studio kann Videos entsprechend aufbereiten und über die Wahrnehmung von Schärfentiefe entsprechende Effekte erzeugen.
Teads Studio hilft Markenunternehmen und Agenturen, ansprechendere Video-Spots zu erstellen. Dies wird durch interaktive Video-Elemente, Dynamic Creative Optimization (DCO), fortschrittliche Analysetools und Künstliche Intelligenz für Videokampagnen erreicht.
Das neue Format inRead 3D animiert die User mit visuell auffälligen Effekten zur Interaktion und eignet sich daher besonders für Branding-Kampagnen. Die 3D-Effekte können dabei in existierende Video-Spots eingebaut und dann in den inRead-Anzeigenplätzen von Teads ausgespielt werden. Alternativ können Werbekunden für die Platzierung eigene Videos mit 3D-Effekt bereitstellen. inRead 3D ist über dieselben Kanäle wie das übliche inRead-Produkt erhältlich. Es wird über CPM (Tausend-Kontakt-Preis), vCPM (sichtbarer Tausend-Kontakt-Preis) oder auf CPCV-Basis (Cost per Completed View) abgerechnet.
„Mit der Einführung des inRead-Formats hat Teads bereits vor einigen Jahren neue Innovationsmaßstäbe im Markt gesetzt. Seitdem haben wir Markenunternehmen kontinuierlich neue Möglichkeiten geboten, Zielgruppen mit aufregenden, auffälligen und sehr dynamischen Anzeigen in redaktionellen Premium-Umfeldern anzusprechen“, sagt Bertrand Quesada, CEO von Teads. „inRead 3D ist die neueste von vielen Weiterentwicklungen, die unsere Kunden auch zukünftig von uns erwarten können.“
Weitere Informationen in der offiziellen Pressemitteilung.