Outfittery-CEO Julia Bösch spricht in ihrer Keynote auf der Shoptalk Europe davon, dass Künstliche Intelligenz die Menschlichkeit nicht ersetzen wird. Die stellvertretende Generalsekretärin der UN ist ähnlicher Meinung. Auch nach ihrem Gespräch mit Roboter Sophia. Die Menschen sollen bestimmen, welchen Einfluss Technologie auf die Gesellschaft habe. Übrigens: Der Onlinekonsum ist in diesem Jahr gestiegen. 4,4 […]
Newsletter, Podcast und Social Media – Entscheidern aus der Digital-Branche steht eine Fülle von Informationsquellen zu Verfügung, um sich über den Markt zu informieren. Trotzdem sind Fach- und Branchenmagazine für sie die wichtigsten Informationsquellen. Das ergab unsere Umfrage zum Mediennutzungsverhalten unter 40 Digital-Managern auf C-Level. In der Internetbranche haben vor allem Fach- und Branchenmagazine einen sehr hohen Stellenwert. Für […]
Marketer sind „digital-blind“, sagt Mark Ritson. Wenn es nach ihm geht sind die digitalen Metriken zudem alle Bullshit. Er erläutert deshalb, was sich ändern muss. E-Privacy: Ein Artikel bei Internetworld.de zeigt auf, was auf Marketer in Sachen Cookies zukommt. Worüber die Branche sonst noch spricht, lesen Sie in unserem C-Level-Update (hier abonnieren). +++ „Digitale Metriken […]
Diese Woche stand ganz im Zeichen der f8: Facebook präsentierte auf seiner Entwicklerkonferenz auch 2017 wieder viele Neuigkeiten. Unter anderem wurde eine AR-Plattform vorgestellt, die frei zugänglich sein soll. Das Thema Bots rückte in den Hintergrund. Ähnlich scheint es bezüglich IoT bei den Deutschen zu sein. Laut aktuellen Studien steht die Mehrzahl der Bundesbürger Smart […]
Die Digitalisierung ist und bleibt weiterhin ein prominentes Thema. Snapchat hat die Art und Weise verändert, wie wir Bilder und Videos konsumieren – und mit ihrer nun online erwerbbaren Videobrille Spectacles auch, wie wir diese aufnehmen. In den Führungsetagen von DAX-Unternehmen sind soziale Medien noch nicht Teil des Alltags: Eine Studie zeigt, dass der Großteil […]
Die Nachricht vom Anschlag in Nizza erschütterte die Welt. Nun haben Google und Facebook reagiert und Unterstützung angeboten, die Betroffenen die Kommunikation erleichtern soll. In wenigen Tagen wird in Europa über die Zukunft des Internets entschieden. Warum ein Ende der Netzneutralität schlecht ist, erläutert Kolumnist Sascha Lobo in einem lesenswerten Beitrag. Was sonst in der […]